-
Gesamte Inhalte
33 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Daniel Richter

-
Rang
Technical Support Specialist
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Aktion erforderlich: Abschaltung der Warenpost international über die deutsche Post
ein Thema hat Daniel Richter erstellt in: Ankündigungen
Ab 31.07 wird die Schnittstelle der Deutschen Post für die Warenpost international endgültig abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt findet die Abwicklung ausschließlich über die Schnittstelle "DHL Geschäftskundenversand" statt. Für die Nutzung benötigen Sie von DHL eine neue Abrechnungsnummer. Die Anbindung der Warenpost international über den DHL Geschäftskundenversand ist mit allen Byzo Versionen ab Version 21914 möglich. Die Einrichtung der Warenpost international ist identisch mit der Warenpost national. Eine genaue Anleitung dazu ist in der integrierten Byzo Hilfe zu -
AKTION NOTWENDIG: Änderung bei eBay Artikelmerkmalen zum 20.04.2022
ein Thema hat Daniel Richter erstellt in: Ankündigungen
Ab 20.04.2022 nimmt eBay Änderungen bei den Artikelmerkmalen vor. Um weiterhin Artikelmerkmale einpflegen zu können, ist es nötig in Ihrem Byzo Installationsverzeichnis eine Settings Override Datei zu hinterlegen. Die Datei muss in den Order"Settings Override" in Ihrem Byzo Installationsverzeichnis kopiert werden (C:\Programm Files (x86)\Byzo\Data\Settings Override) Anschließend ist ein Neustart von Byzo und das Synchronisieren der eBay Kategorien erforderlich. eBay Listings.xml -
Aktualisierte Version der Byzo Hilfe hochgeladen Mit Anleitungen zu neuen Funktionen wie "Warenpost International" "Personenbezogene Amazon Daten ausblenden." "Kaufland Versandgruppen Mapping" etc.
-
Hinweis "Der Computer wurde geschützt" von Microsoft Defender/Smart Screen.
ein Thema hat Daniel Richter erstellt in: Ankündigungen
Bei der Installation von Byzo ab Build 21914 in Verbindung mit MS Defender zeigt Microsoft die Meldung "Der Computer wurde geschützt" an. Da Byzo ab Build 21914 mit einem neuen Sicherheitszertifikat digital signiert wird, kommt es bei der Installation in Verbindung mit dem Windows Defender Smart Screen zu einer Warnung: Um die Installation durchzuführen, bitte auf "Weitere Informationen" klicken Mit "Trotzdem ausführen" kann Byzo wie gewohnt installiert werden Nach der Installation ist es zwingend erforderlich den eBay Token zu erneuer -
Hallo Thomas, In Byzo können nur die von uns hinterlegten Versandschnittstellen verwendet werden. Eine eigene Versandschnittstelle anzulegen ist nicht möglich. Viele Grüße Daniel
-
Hallo Uwe, es ist aktuell nicht möglich Varianten-Informationen auf den Artikeletiketten auszugeben. Ich habe dazu bereits einen Verbesserungsvorschlag erfasst Viele Grüße Daniel
-
Hallo Rudi, vorerst sind keine großen Veränderungen am Stammartikelimport geplant. Ich habe deinen Wunsch als Verbesserungsvorschlag erfasst Viele Grüße Daniel
-
Benötigte Einstellungen für die Teilnahme am OSS-Verfahren in Byzo
ein Thema hat Daniel Richter erstellt in: Ankündigungen
Wenn Ihr Euch für das OSS Verfahren angemeldet habt, sind in Byzo Änderungen bei den Lieferschwellen nötig. Im Folgenden findet ihr eine Anleitung dazu: Unter "Datei > Einstellungen > Umsatzsteuer" findet Ihr die Lieferschwellen Für die Lieferländer müssen jetzt die Daten verändert werden, damit die Rechnungen und Aufträge OSS konform erstellt werden. Gebt hier die USt-IdNr. für Deutschland und das Datum ein ab wann die Lieferschwelle greifen soll. Tragt unten die MwSt. Sätze für das Land ein und klickt auf OK Die nun erscheinende Meldung -
One Stop Shop / Umsatzsteuer ab 1.7.2021 / Lieferschwellen
question antwortete auf Daniel Richters Ralf Schaufler in: Allgemein
Hallo Herr Schaufler, Ihr Ansatz ist richtig. Tragen Sie einfach Ihre deutsche USt-IdNr. für das jeweilige Zielland ein. Byzo weißt den Bestellungen dann den MwSt. Satz für das jeweilige Lieferland zu Sollten Sie Unterstützung bei der Einrichtung benötigen bin ich Ihnen gerne behilflich Beste Grüße Daniel Richter -
Daniel Richter folgt jetzt dem Inhalt: Wichtige Änderung an der eBay API am 31.08.2021. Aktion Erforderlich
-
Wichtige Änderung an der eBay API am 31.08.2021. Aktion Erforderlich
ein Thema hat Daniel Richter erstellt in: Ankündigungen
Ab dem 31.08.2021 ist es mit Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 nicht mehr möglich die eBay API anzusprechen. eBay stellt das Verschlüsselungsverfahren um, und unterstützt nur noch TLS 1.2. Wir empfehlen allen betroffen Kunden ein Upgrade auf Windows 10 durchzuführen. Möchten Sie kein Upgrade durchführen so beachten Sie bitte folgende Hinweise: Windows Vista: Es ist nicht möglich TLS 1.2 zu nutzen, der Umstieg auf ein neues Betriebssystem ist erforderlich. Windows 7: TLS 1.2 Unterstützung muss aktiviert werden Server 2008: TLS 1.2 Unterstützung -
Retoure Etikett für einen Auftrag erstellen (ohne DHL Retoure)
question antwortete auf Daniel Richters Rudi in: Online-Schnittstellen
Hallo Rudi, bei der DHL Geschäftskunden API werden immer die Daten aus dem Auftrag verwendet, daher ist es nicht möglich diese Daten zu "vertauschen". Du kannst in den Schnittstellen Optionen eine "vom Verkäufer abweichende Absenderadresse" angeben. Die Empfängerdaten werden aber immer aus dem Auftrag generiert. Es wäre denkbar einen "Demoauftrag" zu erstellen bei dem du der Käufer bist, um so ein Label zu erstellen. Viele Grüße Daniel -
Hallo Rudi, eine Anbindung an den Marktplatz Otto ist derzeit nicht geplant. Es besteht die Möglichkeit Aufträge aus XML Dateien zu importieren. Die Aufträge müssen dazu im Byzo XML Format vorliegen. Alternativ kann eine XSLT-Datei angegeben werden, die, die zu importierende XML Datei in das benötigte Format umwandelt. Die entsprechende XML Schemadefinition findet man hier: Programme\Byzo\Data\ShopImport\Samples\ByzoOrder.xsd Beste Grüße Daniel
-
WICHTIG: Kritische Änderungen für Verkäufer bei Amazon
topic antwortete auf Daniel Richters Daniel Richter in: Ankündigungen
Hallo, aktuell enthalten die von Byzo abgerufenen FBA Bestellberichte weiterhin Käufernamen und Adresse, obwohl wir von Amazon inzwischen die Auskunft bekommen haben, dass diese Daten ab 08.04.2021 nicht mehr enthalten sind. Im Moment können mit Byzo weiterhin Rechnungen für FBA Aufträge erstellt werden. Ob das dauerhaft so bleiben wird, können wir leider nicht sagen. -
FBA: Keine Übertragung der Adressen in Bestellberichte durch Amazon
question antwortete auf Daniel Richters Nix Garbon in: Allgemein
Hallo, es ist unklar, ob diese Einschränkung nur für manuell in Sellercentral angeforderte FBA Bestellberichte gilt oder auch für von Byzo per API angeforderte Bestellberichte. Bisher haben wir von Amazon leider keine Aussage dazu bekommen. Falls der Amazon Umsatzsteuerberechnungsservice nicht zum 08.04.2021 aktiviert wird, könnte es unter Umständen vorkommen, dass Byzo aufgrund der fehlenden Namen und Straßen keine gültigen Rechnungen mehr für Amazon FBA Verkäufe ausstellen kann. Der Umsatzsteuerberechnungsservice von Amazon kann nicht rückwirkend a -
WICHTIG: Kritische Änderungen für Verkäufer bei Amazon
topic antwortete auf Daniel Richters Daniel Richter in: Ankündigungen
Hallo, da wir viele Anfragen zu dieser Umstellung erhalten, erläutern wir hier nochmal die Details zur Umstellung der Amazon FBA Bestellberichte. Laut einer Mitteilung von Amazon in Sellercentral werden in den FBA Bestellberichten ab 08.04.2021 keine Kundennamen und Adressen mehr enthalten sein (Screenshot im Anhang), was aber für eine Rechnungserstellung notwendig ist. Die Meldung können Sie selbst in Sellercentral prüfen: https://sellercentral.amazon.de/reportce