

Ralf Schaufler
-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
One Stop Shop / Umsatzsteuer ab 1.7.2021 / Lieferschwellen
question antwortete auf Ralf Schauflers Ralf Schaufler in: Allgemein
...drei Monate später... Sind wir der einzige Byzo-Kunde, der europaweit B2C liefert? Für die Zielländer muss die vom Zielland länderspeziefische Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Um das bei Amazon Bestellungen zu erreichen, probieren wir hilfsweise die Umsatzsteuerfunktion in byzo. Diese verlangt aber eine Ust-ID pro Zielland - genau das, was man beim OSS ja gerade _nicht_ braucht. -
TIPP: rest api v1 v3 umleiten mit nginx version 6.4 - kommend von version 6.3
question antwortete auf Ralf Schauflers Ralf Schaufler in: Online-Schnittstellen
Achtung: Es geht um den SHOPWARE 6 Connector in byzo. Dieser greifet derzeit noch auf die alten API Pfade zu. Der Reverse Proxy lenkt das um. Reine Redirects reichen NICHT, weil byzo den redirects nicht folgt! -
TIPP: rest api v1 v3 umleiten mit nginx version 6.4 - kommend von version 6.3
Eine Frage hat Ralf Schaufler erstellt in: Online-Schnittstellen
Falls jemand von euch mit den veränderten REST API Pfaden kämpft. Shopware hat ab Version 6.4.x nicht mehr die REST API Pfade /api/v1 bzw /api/v3 sondern jeweils immer nur den direkten Zugriff auf /api. Ihr könnt' mit nginx und reverse proxy die api Calls umleiten, um alte Applikationen, die noch auf die Pfade von Version 6.3.x ausgelegt sind weiter zu benutzen. ## REST API FIX ## location /store-api/v3/ { proxy_redirect /store-api/v3/ /store-api/; proxy_pass https://www.domainname.de/store-api/; } location /api/v3/ { proxy_redirec -
One Stop Shop / Umsatzsteuer ab 1.7.2021 / Lieferschwellen
Eine Frage hat Ralf Schaufler erstellt in: Allgemein
Hallo byzo Team, es zeichnet sich ab, dass die Lieferschwellen ab 1.7.21 auf 10.000€ gesenkt werden und gleichzeitig ein "OSS" (One Stop Shop) in allen Ländern eingeführt werden soll. Siehe auch https://blog.taxdoo.com/oss-taxdoo/ Habt ihr schon Gedanken und Vorbereitungen getroffen, dass byzo dann diese Meldungen unterstützen wird? Bitte um Rückinfo. VG -
Wir nutzen nun die Exportfunktion von Byzo. Mit jeder Versandmitteilung wird die Rechnung angehängt und lokal unter /Dokumente .. abgelegt. Diese verschieben wir in den Scanordner des DMS. Dann gleich wir noch die Datenbanken beider Systeme ab, um sicherzustellen, dass auch alle Rechnungen abgelegt sind. Klappt prima. Als DMS nutzen wir "ecoDMS". Linux basierend, guter Support und bezahlbar.
-
Ralf Schaufler folgt jetzt dem Inhalt: TIP: DHL/DPD Versand Etiketten mit Laserdrucker | SCHNELL!
-
TIP: DHL/DPD Versand Etiketten mit Laserdrucker | SCHNELL!
Eine Frage hat Ralf Schaufler erstellt in: Druck- und Mailvorlagen
Etiketten Nr. 910-300-100 / DHL Wer nicht auf einen echten Etikettendrucker (Zebra, Brother, usw.) umsteigen will, sondern lieber beim A5 Laserdrucker bleiben möchte...wird vielleicht auf der Suche nach einem schnellen Laserdrucker fast verzweifeln. So war es bei uns. Wenn man am Tag 500 Etiketten drucken will, sollten die hintereinander auch schnell ausgedruckt werden. Wir waren hier bisher bei ca. 10 A5 Etiketten pro Minute, teilweise noch weniger, weil die Geräte überhitzen. Fündig wurden wir bei CANON mit dem LBP312x. Ohne Sonderzubehör, Spezialfach oder ähnliches druckt das G -
Hallo Johannes, danke für die Antwort. Muss leider aber noch mal nachhaken. Habe nun ein DMS System im Einsatz. Dieses hat einen Scanfolder. Nun möchte ich zumindest mal die 10 tsd Rechnungen aus 2020 da rein schreiben. - Quickfilter fällt aus. Es sind 10.000 Stk - würde ewig dauern - Generell würde ich gerne immer so ca. 1-2 tsd Rechnungen en block archivieren Ihr habt da nicht zufällig eine Export Funktion, die zB die ausgewählten Rechnungen als Bulk erzeugt? Pro Rechnung eine Datei wäre perfekt. VG Ralf.
-
Updates zu neuen Versionen und Features
question antwortete auf Ralf Schauflers Ralf Schaufler in: Allgemein
Perfekt, Danke! -
Liebes byzo Team, seit vielen Jahren setzen wir byzo ein. Immer die Beta Versionen. Ein Lob an der Stelle: 99% der Updates laufen sauber und ohne Probleme. Wir wollen immer up-to-date bleiben. Eine Bitte dazu: Könntet ihr im Forum immer die neuen Betaversionen kurz ankündigen mit einem Vermerk, was daran neu ist? Dann kann man entscheiden, ob ein Update auf das letzte Release gerade sinnvoll ist. Alternative: Ihr schickt an die Kunden einen Newsletter mit den Infos? VG schwarzwaldmetzgerei
-
Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit in byzo, Rechnungen eines Zeitraums als PDF zu exportieren? Oder hat jemand solch einen Report, der - auch wenn manuell - so etwas kann? Wie sieht grundsätzlich die vorgeschlagene Lösung für eine Archivierung des Rechnungsausgangsbuchs aus? Ziel: Export aller Rechnungen zB in ELO o.ä. VG Ralf.
-
@@brunnenschmiede: Wir nutzen auch Lexware. Unsere Lösung sieht so aus, dass wir Lexware für die "manuellen" Rechnungen nutzen. Erster Rechnungskreis. Die byzo Rechnungen, die inzwischen die Masse ausmachen, laden wir monatlich per Import in die Buchhaltung in separate Ertragskonten (innerhalb Lexware Buchhalter). Byzo hat also einen separaten Rechnungskreis und in dem Fall auch separate Ertragskonten, um das leichter auswerten zu können. Vielleicht ist das eine Lösung für euch. Export Dateien anbei. Müssen hier gespeichert werden: C:\Program Files (x86)\By
- 4 Antworten
-
Guten Tag, seit 2015 hat sich an dem Connector xtc / modified zu byzo leider nichts mehr getan. Nun mit Version modified 2.0.4.2 wird php 5.6 als Minimum gefordert. Der Connector auf Ihrer Seite hat heute folgende Probleme: 1. die Passwort Authentifizierung funktioniert nicht mehr 2. offenbar geht der Status-Sync der Bestellungen zurück in den Shop nicht mehr 3. der Connector (v1.5.42) ist nicht php-7 kompatibel Wird nun "modified" nicht mehr unterstützt? Viele Grüße Ralf.
-
Hallo Hr. Schmirler, gibt es inzwischen ein Update dazu? Ich konnte feststellen, dass die v2.0.1.2 nicht kompatibel ist. Zuerst klappt die Password Verification nicht und dann gibt es größere Schwierigkeiten, die ich noch nicht lösen konnte.
-
ok, verstanden. Das ist dann prozessual (ebay-typisch) leider nicht durchdacht realisiert.
-
Hallo Johannes,bei der neuen RECHNUNGs-Zahlung in ebay über Paypal braucht der Kunde sehr wohl die Bankverbindung. Und vorallem sollte dann meine Bankverbindung ausgeblendet sein.Momentan kann ich das nur damit regeln, dass ich bei Paypal zahlung gar keine Bankverbindung angebe...Angeblich gibts aber die Info per API, ob es sich um eine Rechnungszahlung innerhalb Paypals handelt.Das würde dann ja auch beim Shop funktionieren, wo man neuerdings dann auch Paypal-PLUS einbinden kann.VGRalf.